Der Schüler-Ruder-Club am Friedrich-Ebert-Gymnasium ist ein Verein, der seit knapp 70 Jahren Schüler*innen aus verschiedenen Stufen zusammenbringt!
Herzlich Willkommen auf der Webseite vom Schüler-Ruder-Club am Friedrich-Ebert-Gymnasium! Der SRC ist eine AG der Schule aus Bonn Gronau. Der Verein organisiert sich durch Engagement der Schüler*innen, die jährlich einen Vorstand wählen. Der Vorstand besteht ausschließlich aus Mitgliedern, die den Verein vollständig organisieren. Dadurch lernen die Mitglieder Verantwortung für Mitschüler*innen zu übernehmen und Selbstverwaltung. Der Verein bietet den Mitgliedern viel Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltung. Viele Ehemalige schätzen diese Erfahrungen, vor allem die Kompetenzen, die sie sich dabei erarbeitet haben.
Der SRC wurde schon am 1. Juni 1956 gegründet und hat somit knapp 70 Jahre Traditionen, die noch heute gelebt werden!
Viele haben Angst, dass Rudern ein besonders gefährlicher Sport ist, vor allem wenn man ihn auf dem Rhein ausübt. Doch diese Angst ist unberechtigt, da die Steuerleute viel Erfahrung und eine gute theoretische sowie praktische Ausbildung haben. Somit ist die Gefahr von Unfällen gering. Für jedes Mitglied gibt es eine Schwimmweste, welche bei niedrigen Wassertemperaturen getragen werden sollte. Außerdem gibt es von Bonner Vereinen jährliche Übungen, bei denen man für den Ernstfall, das Kentern, üben kann. Ruderboote sind außerdem sehr stabil und haben einen guten Auftrieb, weshalb das Kentern nur bei schwerwiegenden Unfällen passieren kann.
Der Jahresbeitrag für ein Mitglied beträgt 65€, wobei Geschwisterkinder von Mitgliedern nur die Hälfte bezahlen müssen. Vom Geld wird die Instandhaltung von Booten und Zubehör bezahlt. Für Wanderfahrten oder Events können zusätzliche Kosten anfallen. Der Verein arbeitet nur kostendeckend, damit der Sport für jeden bezahlbar bleibt!
Rudern muss erstmal gelernt werden, weshalb jährlich im Frühling eine Anfängerausbildung angeboten wird. Nur wer Grundkenntnisse über den Rudersport hat, darf dem Verein beitreten.
Anschließend kann sich mit diesem Formular anmelden. Wer bereits rudern kann, darf sofort Mitglied werden.
Die Anfängerausbildung streckt sich über 5 Nachmittage einer Woche im Frühling. Der Zeitraum wird auf der Webseite veröffentlicht und in der Schule wird dafür geworben. Den Anfänger*innen wird in dieser Woche in Theorie & Praxis das Rudern beigebracht. Am letzten Tag wird auf dem Rhein gerudert und gemeinsam gegrillt.
Die Kosten betragen 15€, außerdem muss ein Teilnehmender mindestens über das Schwimmabzeichen Bronze verfügen.
Anmelden kann man sich zur Anfängerausbildung entweder online, oder analog über Zettel, die in der Schule verteilt werden.
Eine Wanderfahrt ist eine Rudertour, welche sich über mehrere Tage erstreckt. Man rudert in der Regel auf einem Fluss oder großen See zwischen verschiedenen Orten. Nachts wird in Bootshäusern von Ruderclubs, oder auf Campingplätzen geschlafen. Man transportiert Gepäck in wasserfesten Seesäcken auf dem Boot.
Der SRC macht mehrere Wanderfahrten jährlich auf verschiedenen Flüssen europas wie bspw. der Lahn, der Mosel und der Donau.
Der Ruderclub bietet wöchentliche Rudertermine an, welche allerdings nicht Pflicht sind. Es gibt keine feste Uhrzeit für den Rudertermin, diese werden aber auf Spond veröffentlicht. Hier findest du den Treffpunkt für Rudertermine.
Nein, der Club ist völlig von Schüler*innen organisiert. Es gibt eine Lehrerin - Frau Krusenotto - die sich um Verwaltung und Banken kümmert, da die meisten Mitglieder noch minderjährig sind. Eine Anwesenheitspflicht hat sie jedoch nicht bei den Ruderterminen. Uns steht der Förderverein, wie auch die Protektorin immer zur Seite, wenn wir Hilfe brauchen. Mit der Protektorin kannst du über nicola.krusenotto@feg-bon.de Kontakt aufnehmen.
"Kein Unterricht hat mir so viel beigebracht wie die Verantwortung und die Teamarbeit im SRC."
"Die Vorstandsarbeit im SRC hat mir viel Spaß gemacht und mir auch gezeigt wie ich mich selbst organisieren kann. Nach meinem Abi bin ich dem Förderverein beigetreten, um Schüler*innen ein tolle Erfahrung zu ermöglichen."
"Was sich die zeitgenössische Bildungspolitik von den 'Schülerfirmen' erhofft, verwirklicht und lebt der SRC schon seit Jahrzehnten. Es ist kein Zufall, dass aus dem Schüler-Ruder-Club des FEG Persönlichkeiten hervorgehen, denen Leistung und Erfolg ebenso wichtig sind wie soziale Verantwortung."