Wir stellen uns vor:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Unsere social wall:
Lahnfahrt 2023
Die Lahnfahrt 2023 ging vom 17.5 bis zum 21.5. und wir sind unsere gewöhnliche Strecke von Diez über Laurenburg, Bad Ems und Neuwied nach Bonn.
Das Boothaus
Der Schüler-Ruder-Club hat seit seiner Gründung kaum eine Zeit mit eigenem Bootshaus gekannt. Zwar hatte der Verein in den 60er Jahren ein Bootshaus doch dieses wurde nach kurzer Zeit verkauft, weshalb die Boote seitdem leider oft umziehen müssen. Viele verschiedene Vereine haben dem Schülerclub schon unterschlupft geboten. Am längsten hat das der Bonner Ruder-Verein 1882 e.V. gemacht, welcher sogar eine gesamte Bootshalle für SRC& GRC bereitgestellt hat. Doch auch der BRV wuchs und damit der Bootspark, weshalb alle Boote in das Bootshaus der Universität mussten. Der Ruderclub der Bonner Universität hat einen Mietvertrag mit 10-jähriger Laufzeit angeboten, welcher mit großer Freude unterschrieben wurde. Doch 2013 wurde der Vertrag nicht erneuert, weshalb die Bootstransporte wieder anfingen. Schon lange werden große Lagerstätte für unsere Boote benutzt, doch selten waren diese so voll wie jetzt. Das Viktoriabad (wo ca. 25 Boote gelagert werden) ist außerdem in schlechtem Zustand und wurde 2023 von der Stadt an die Universität verkauft.
Doch die Planungen für ein eigenes Bootshaus laufen seit der Kündigung auf Hochtouren. Eine eigene Taskforce, bestehend aus Ehemaligen, Mitgliedern der Fördervereinen und Aktiven versucht so früh wie möglich ein eigenes Bootshaus neben dem Sportplatz des KFGs auf Beuler Rheinseite zu bauen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Viele haben Angst, dass rudern ist, besonders gefährlicher Sport ist, vor allem wenn man ihn auf dem Rhein ausübt. Jedoch ist rudern deutlich sicherer als andere Sportarten. Einerseits hat man ein sehr geringes Verletzungsrisiko, andererseits dürfen nur vom Verein geprüfte Obmänner ein Boot führen. Dabei ist der Titel Obmann mit dem Führerschein für den Straßenverkehr gleichzusetzen, da man sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung ablegen muss. Außerdem gibt es von Bonner Vereinen jährliche Übungen, bei denen man für den Ernstfall, der Kentern, üben kann. Des Weiteren sind unsere Ruderboote sehr stabil, weshalb man nicht so einfach ins Wasser fallen kann.
Der Jahresbeitrag für ein Mitglied beträgt 70€, wobei Geschwisterkinder von Mitgliedern nur die Hälfte bezahlen müssen. Von dem Geld werden jährlich Veranstaltungen wie z.B. Lasertag spielen gehen bezahlt. Deshalb fallen für Wanderfahrten weitere Kosten an.
Nein, der Schüler ist völlig von Schülern organisiert. Es gibt eine Lehrerin- Frau Krusenotto, die sich um eine Menge Verwaltung und Banken kümmern muss, da die meisten Mitglieder noch minderjährig sind. Eine Anwesenheitspflicht hat sie jedoch nicht bei den Ruderterminen. Im Schüler-Ruder-Club gibt es auch keine Erwachsenen, mit Ausnahme der volljährigen Oberstufenschüler. Jedoch stehen uns der Förderverein, wie auch die Protektorin immer zur Seite, wenn wir Hilfe brauchen. Falls Sie eine Frage an sie haben finden Sie hier ihre Kontaktdaten
Einerseits gibt es den Vorstand mit vielen verschiedenen Ämtern, die alle verschiedenen Aufgaben zu bewältigen haben. Falls ihre Frage unter keine der Kategorien fällt, wenden sie sich bitte an vorsitz@srcbonn.de.
Eine Wanderfahrt ist eine Rudertour, welche sich über mehrere Tage erstreckt. Dabei nimmt man seine Sachen in einem wasserfesten Seesack mit und zeltet nachts auf Campingplätzen neben dem Fluss/See. Jedes Mitglied bzw. dessen Eltern bekommen per Mail eine Einladung mit genaueren Infos& der Packliste zugeschickt.
Viele haben Angst, dass rudern ist, besonders gefährlicher Sport ist, vor allem wenn man ihn auf dem Rhein ausübt. Jedoch ist rudern deutlich sicherer als andere Sportarten. Einerseits hat man ein sehr geringes Verletzungsrisiko, andererseits dürfen nur vom Verein geprüfte Obmänner ein Boot führen. Dabei ist der Titel Obmann mit dem Führerschein für den Straßenverkehr gleichzusetzen, da man sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung ablegen muss. Außerdem gibt es von Bonner Vereinen jährliche Übungen, bei denen man für den Ernstfall, der Kentern, üben kann. Des Weiteren sind unsere Ruderboote sehr stabil, weshalb man nicht so einfach ins Wasser fallen kann.
Der Jahresbeitrag für ein Mitglied beträgt 70€, wobei Geschwisterkinder von Mitgliedern nur die Hälfte bezahlen müssen. Von dem Geld werden jährlich Veranstaltungen wie z.B. Lasertag spielen gehen bezahlt. Deshalb fallen für Wanderfahrten weitere Kosten an.
Nein, der Schüler ist völlig von Schülern organisiert. Es gibt eine Lehrerin- Frau Krusenotto, die sich um eine Menge Verwaltung und Banken kümmern muss, da die meisten Mitglieder noch minderjährig sind. Eine Anwesenheitspflicht hat sie jedoch nicht bei den Ruderterminen. Im Schüler-Ruder-Club gibt es auch keine Erwachsenen, mit Ausnahme der volljährigen Oberstufenschüler. Jedoch stehen uns der Förderverein, wie auch die Protektorin immer zur Seite, wenn wir Hilfe brauchen. Falls Sie eine Frage an sie haben finden Sie hier ihre Kontaktdaten
Einerseits gibt es den Vorstand mit vielen verschiedenen Ämtern, die alle verschiedenen Aufgaben zu bewältigen haben. Falls ihre Frage unter keine der Kategorien fällt, wenden sie sich bitte an vorsitz@srcbonn.de.
Eine Wanderfahrt ist eine Rudertour, welche sich über mehrere Tage erstreckt. Dabei nimmt man seine Sachen in einem wasserfesten Seesack mit und zeltet nachts auf Campingplätzen neben dem Fluss/See. Jedes Mitglied bzw. dessen Eltern bekommen per Mail eine Einladung mit genaueren Infos& der Packliste zugeschickt.